TrauerTöpfern

Ton kann vertrocknen, spröd und brüchig werden – Staub. Er kann sich wieder auflösen, weich und formlos werden – Schlamm. Und daraus entsteht wieder formbarer Ton. Wir werden die Trauer aufspüren, Verlusterfahrungen in der Arbeit mit Ton begreifen und gestalten. Durch diese Kommunikation mit den Händen kann Unsagbares und Unsichtbares mitgeteilt werden. Um Trauer zu töpfern sind keine Vorkenntnisse nötig. 

Format: Tagesseminar

Leitung: Regula Kaeser-Bonanomi (https://www.keramikerin.ch/trauer/) und Bernadette Raischl

Neue Termine beim Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung